
Ein Maulwurfschreck ist eine schonende Maulwurfabwehr Methode, um Maulwürfe aus dem Garten zu vertreiben. Das stabförmige Gerät wird in die Erde gesteckt und funktioniert dort über unterirdische Schallwellen. Er verursacht dadurch unangenehme Vibrationen für den Maulwurf, die ihn vertreiben.
Maulwürfe verbringen die meiste Zeit unter der Erde und wir bekommen sie kaum zu Gesicht – bis sie irgendwann Maulwurfhügel im Garten auswerfen. Ein guter Maulwurfschreck oder Maulwurfvertreiber schützt den mühsam gepflegten Garten und vertreibt Maulwürfe auf schonende Weise.
Eine Maulwurfabwehr ist für Gartenbesitzer, die von Maulwürfen aufgeworfenen Erdhügeln geplagt sind, unbedingt notwendig. Wichtig ist dabei jedoch, dass der Gartenbesitzer vorher feststellen muss, ob es sich bei dem Erdhügel um das Ergebnis eines Maulwurfs oder einer Wühlmaus handelt. Der Maulwurf steht unter Artenschutz, daher müssen die Abwehrmethoden dringend ungefährdend für das Tier sein. Ein Maulwurfschreck ist ein solcher schonender Maulwurfvertreiber.
Maulwurfschreck Solar: Wie funktioniert er?
So funktioniert ein Solar Maulwurfschreck: Diese Maulwurfabwehr wird von einer Solarzelle angetrieben, sodass keine Batterien notwendig sind. Tagsüber wird Energie von der Sonne gespeichert, um nachts weiterarbeiten zu können und so einen ganztägigen umweltfreundlichen Schutz zu garantieren. Das Gerät wird zur Anwendung tief in die Erde geschraubt und erzeugt elektrische Stromimpulse, die von dem Maulwurf als extrem störende Töne und Vibration empfunden werden und den Maulwurf so vertreiben. Der Preis für die Solar Maulwurf-abwehr beginnt bei etwa 20 Euro.
Wichtig beim Maulwurfschreck: Töne und Vibrationen müssen in unregelmäßigen Abständen abgegeben werden. Bei regelmäßigen Abständen gewöhnt sich der Maulwurf sonst daran und die Maulwurfabwehr bleibt ohne Erfolg.
Vorteile
Nachteile
- In stark bewurzelten Böden ist die Wirkung beeinträchtigt.
- Häufig werden mehrere Maulwurfschrecks zur effektiven Maulwurfabwehr benötigt.
Solar Maulwurfschreck von Molbory
Der solarbetriebene Maulwurfschreck von Molbory vibriert und sendet alle 30 Sekunden 400-1000 Hz niederfrequente Schallimpulse in alle Richtungen. Ohne dem Maulwurf dabei zu schaden verschaffen diese Schallimpulse unangenehme Reize, simulieren Gefahr für das Tier und vertreiben es dadurch.
Der Molbory Maulwurfschreck lässt sich gut im eigenen Garten einsetzen. Die grüne Außenhülle des Geräts kann gut in Pflanzen versteckt werden, sodass es nicht besonders auffällt. Für eine effektive Maulwurf-Abwehr wird empfohlen mehrere Geräte im Garten zu installieren. Im Lieferumfang von einem Produkt sind zwei Maulwurf-Abwehr Geräte von Molbory enthalten.
Aktuelle Angebote bei Amazon ansehenGardigo Maulwurf-Abwehr mit Batterie
Die Schwingungen der Gardigo Maulwurfabwehr erfolgen im Frequenzbereich zwischen 400 – 1000 Hz, der Intervall ist für zwei Sekunden aktiviert und danach für 40 Sekunden deaktiviert. Diese Maulwurf Abwehr ist batteriebetrieben und eignet sich gegenüber dem solarbetriebenen Modell auch für die dunklen Wintermonate. Die Batterie lässt sich einfach auswechseln, ohne das Gerät aus dem Boden entfernen zu müssen.
Wichtig zu wissen ist, dass es sein kann, dass der Maulwurf zunächst mehr buddelt, da er eine Veränderung feststellt und aktiver wird, mit etwas Verzögerung siedeln sie sich dann aber um. Es ist auch von den Bodenbeschaffenheit abhängig wie gut die Schallwellen sich ausbreiten. Der Effekt kann bis zu einigen Wochen in Anspruch nehmen.
Aktuelle Angebote bei Amazon ansehen
Kaufkriterien für die Maulwurfabwehr
- Schonende Methode für Tier und Mensch sicherstellen
- Berücksichtigen, dass Maulwürfe unter besonderem Schutz stehen
- Maulwurfschreck Solar: Geräte, die über Solarzellen aufgeladen werden, müssen nicht ausgetauscht werden
- Erfahrungsberichte von anderen Käufern lesen
- Testberichte von Fach- und Verbrauchermagazinen studieren
Maulwurfschreck Test: Testberichte und Testsieger
Um die Kaufentscheidung für einen Maulwurfschreck oder einen Maulwurfvertreiber zu fällen bietet es sich an Testbrichte oder Testsieger aus renommierten Fachzeitschriften zu recherchieren. Leider sind in diesem Jahr noch keine Maulwurfabwehr Tests durchgeführt worden.
Magazin/ Verbraucherorganisation | Jahr | Maulwurfschreck Test vorhanden? |
---|---|---|
Stiftung Warentest | 2020 | Nein, Maulwurfschreck Test nicht vorhanden |
ökoTest | 2020 | Nein, Maulwurfschreck Test nicht vorhanden |
Mein schöner Garten | 2020 | Nein, Maulwurfschreck Test nicht vorhanden |
Gartenflora | 2020 | Nein, Maulwurfschreck Test nicht vorhanden |
Die Erfahrungsberichte von Kunden gehen auseinander. Bei vielen funktionierte der Maulwurfschreck mit Vibration sehr gut, bei den anderen weniger. Hier heisst es: einen eigenen Maulwurfabwehr Test machen und unbedingt an die Gebrauchsanweisung halten, die im Beipackzettel hinzugefügt ist. Da die Geräte nicht besonders teuer sind kann man ihre Effektivität einfach selbst testen.
Maulwurfabwehr Alternative
Wer keinen Maulwurfschreck kaufen möchte kann sich nach einer Alternative als Maulwurfvertreiber umsehen. Eine solche Alternative ist die Buttersäure.
Buttersäure als Maulwurfabwehr
So funktioniert Buttersäure als Maulwurfvertreiber: Buttersäure riecht für Maulwürfe extrem unangenehm. Da Maulwürfe einen sehr ausgeprägten Geruchssinn haben, kann man als Vertreibungsmethode Stofflappen in Buttersäure tränken und in die Gänge des Maulwurfs stecken. Die Buttersäure liegt bei günstigen 8 Euro für 500ml.
Vorteile
- Sehr effektiv und kostengünstig.
- Nutzt das gute Erinnerungsvermögen des Maulwurfs.
Nachteile
- extrem unangenehmer Duft.
- sollte nicht mit Kleidung in Berührung kommen.
Buttersäure Maulwurfvertreiber – Unsere Empfehlung
- 24h Versand ⭐⭐⭐⭐⭐ In der Regel beträgt die Lieferung 1-3 Werktage
- Händler von Buttersäure By Buttersaeure24. Sehr schneller Versand.
- BS24CHEM ist eine eingetragene Marke in Deutschland.
- Wir bieten weitere vorverpackte Verpackungsgrößen an = Suchen Sie bei Amazon nach ButKarCHEM. Passend zu...
Hinterlasse jetzt einen Kommentar