
Ein Rattenschreck ist ein Gerät, welches als Abwehrmethode von Ratten eingesetzt wird. Der Rattenschreck funktioniert häufig über einen Ultraschall, der unangenehme Töne für Ratten verursacht und sie dadurcht vertreibt.
In das Haus drängen sich Ratten meistens durch die Kanalisation, kaputte Rohre oder Türspalten ein um nach Nahrung zu suchen. Aber auch außerhalb des Hauses wie in Garagen, Scheunen, oder bei Mülltonnen suchen Ratten nach Lebensmitteln, Material zum Nestbau oder nisten sich im schlimmsten Falle ein. Bei einer Rattenplage darf nicht gezögert werden einen Rattenvertreiber anzuschaffen.
Die aktuellen Bestseller zur Rattenvertreibung bei Amazon
Wann wird ein Rattenschreck benötigt?
Ratten stellen eine große Belästigung für den Menschen dar. Bei Konfrontation ist es dringend notwendig zu handeln, denn:
- Ratten sind Lebensmittelschädlinge, da sie diese konsumieren oder mit ihren krankheitserregenden Ausscheidungen beschmutzen.
- Bei Kontakt übertragen Ratten ernstzunehmende Krankheiten und Seuchen.
- Das Haus beschmutzen sie mit Kot und Urin, beschädigen Einrichtung und im schlimmsten Falle Elektronik.
Rattenschreck mit Ultraschall
So funktioniert der Rattenschreck mit Ultraschall: Das Ultraschallgerät erzeugt für die Ratten unangenehm hohe Töne, die sie vertreiben sollen. Das Gerät gibt abwechselnd sehr niederfrequente elektromagnetische Wellen und zwei Arten von Ultraschallwellen aus. So können die Nager sich nicht an die Frequenzen gewöhnen und anpassen.
Vorteile
- umweltfreundlich und ohne Chemie.
- einfache Handhabung.
- auch zur Prävention geeignet.
- Töne für den Menschen nicht wahrnehmbar.
Nachteile
- Effektivität nicht bewiesen, da Tiere unterschiedlich empfindlich sind.
Ultraschall Rattenschreck
- REICHWEITENSTARK - Bis zu 40 qm können Ultraschall-Wellen gesendet werden, durchdringen keine Wände - 1x...
- EFFEKTIVER NAGERSCHUTZ - Mäuse und Ratten fühlen sich durch die Ultraschallwellen des Sendergerätes...
- KEIN GEWÖHNUNGSEFFEKT - Durch die Wechselfrequenz verringert sich der Gewöhnungseffekt, Abwehr-und...
- UMWELTFREUNDLICH - Mäuse- und Rattenvertreiber ohne Köder oder Gift, Alternative oder in Kombination zur...
Kaufkriterien für einen Rattenschreck
- Handelt es sich um ein oder mehrere Tiere?
- Was sagen Kundenrezensionen zum Rattenschreck?
- Gibt es Testberichte oder Rattenschreck Tests von renommierten Organisationen?
Rattenschreck Test: Testberichte und Testsieger
Zum Rattenschreck sind im diesen Jahr von den folgenden Verbraucherorganisationen und Magazinen noch keine Testberichte veröffentlicht worden.
Magazin/ Verbraucherorganisation | Jahr | Rattenschreck Test vorhanden? |
---|---|---|
Stiftung Warentest | 2018 | Nein, Rattenschreck Test nicht vorhanden |
ökoTest | 2018 | Nein, Rattenschreck Test nicht vorhanden |
Mein schöner Garten | 2018 | Nein, Rattenschreck Test nicht vorhanden |
Gartenflora | 2018 | Nein, Rattenschreck Test nicht vorhanden |
Wie bei anderen Tiervertreibern wirkt der Rattenschreck bei den einen sehr effektiv, bei den anderen weniger. Wichtig ist daher immer, die Anleitung auf dem Beipackzettel des Rattenvertreibers genau zu befolgen.
Alternative zum Rattenschreck mit Ultraschall
Der Rattenschreck mit Ultraschall ist eine schonende Methode für das Tier und wird deswegen empfohlen. Alternativen sind die Lebendfalle und das Rattengift, das jedoch nur durch einen Spezialisten eingesetzt werden darf.
Rattenvertreiber Lebendfalle
So funktioniert eine Lebendfalle: Die Auslösung der Lebendfalle erfolgt über ein Kontaktgestänge in der Mitte der Draht-Falle. Die beköderten Rattenfallen sollten dort aufgestellt werden, wo der Kot oder Schmierspuren der Ratte zu finden sind. Die Lebendfallen sollten zweimal täglich kontrolliert werden. Aus Tierschutzgründen müssen die Ratten-Lebendfallen außerdem Futter, Wasser und Nistmaterial enthalten. Wenn ein Tier gefangen wurde muss es in ausreichender Entfernung befreit werden.
Vorteile
- ausreichend bei nur einer oder wenigen Ratten.
- eignet sich auch zum Fang ähnlich großer Tiere wie: Marder, Hasen, Katzen, Fuchs, Kaninchen, oder Waschbären.
Nachteile
- Das Tier muss nach Fang in ausreichend weite Distanz weggebracht werden, sonst kommt es eventuell zurück.
Rattenfalle – Aktueller Bestseller bei Amazon
- TIERFREUNDLICH 🐭: Dank der Lebendfallen fangen sie Ratten, Siebenschläfer, Mäuse lebendig. Im Gegensatz...
- WIEDERVERWENDBAR 🐭: Die Rattenfalle ist mehrfach verwendbar. Kurz mit Wasser säubern und schon ist die...
- ZUVERLÄSSIG 🐭: Die Drahtkastenfalle besteht aus robusten Drähten. Bei einem erfolgreichen Auslösen der...
- AUCH FÜR MÄUSE 🐭: Die Falle eignet sich ebenfalls gut als Mausefalle. Aufgrund der Größe fühlt die...
- EINFACHHEIT 🐭: Aufgrund der beiden Klappen lässt sich der Köder problemlos in der Lebendfalle platzieren...
Ratten mit Rattengift vertreiben
So funktioniert Rattengift: Rattengift enthält blutgerinnungshemmende Wirkstoffe – so genannte Antikoagulanzien, an denen die Tiere erst nach einigen Tagen durch innere Blutungen verenden. Der Einsatz von Rattengift sollte nur durch einen Spezialisten geschehen.
Vorteile
- Durch zeitverzögerte Verendung können Ratten keinen Zusammenhang zwischen Tod ihres Artgenossen und Ködergift herstellen.
Nachteile
- nur durch Spezialisten durchführbar.
Rattengift – Aktueller Bestseller bei Amazon
- Vorportionierte und auslegefertige Köder zur Bekämpfung von Ratten innerhalb und außerhalb des Gebäudes ....
- Sichere und zuverlässige Wirkung gegen Ratten - der bewährte Wirkstoff (Coumatetralyl 27mg/kg) wird von den...
- Mit bewährtem Wirkstoff für maximalen Erfolg. Das Rattengift wirkt zuverlässig gegen Ratten im Haus oder um...
- Dank des Bitterstoffs Bitrex wird eine versehentliche Aufnahme durch Kinder oder Haustiere verhindert.
- Im Lieferumfang enthalten sind 50 Beutel à 10 Gramm. Pro Rattenköderbox wird eine Ködermenge von ca. 200g...
Hinterlasse jetzt einen Kommentar