
Rasenpflege ist ein wichtiges Thema für jeden Gartenbesitzer, der einen schönen gepflegten Rasen haben möchte. Im Jahresverlauf stehen verschiedene Arbeiten an, so muss der Rasen im Frühjahr gedüngt und mit Nährstoffen versorgt werden, im Sommer regelmäßig bewässert und geschnitten werden und im Herbst gemulcht werden.
Bereits beim Anlegen des Rasen gibt es viele verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Angefangen bei der Vorbereitung des Bodens, dem richtigen Zeitpunkt zur Rasensaat bis hin zu der Wahl des passenden Rasentyps (Zier-, Spiel-, Schatten- oder Blührasen) gilt es sich entsprechende Informationen zu beschaffen.
Rasenpflege im Jahresverlauf
Nachdem der Rasen angelegt wurde, muss dieser regelmäßig gepflegt werden. Je nach Jahreszeit und Witterung gibt es bei der Rasenpflege auch viele verschiedene Themen, die für Gärtner und Gartenbesitzer interessant sind.
Rasenpflege im Frühling: Wenn der Rasen nach den Wintermonaten stark verfilzt und mit Moos bewachsen ist, dann muss dieser mit einem Vertikutierer belüftet werden. Mit einem Räumschnitt werden Laub und kleine Äste entfernt und danach sollte im März oder April der Rasen mit einem Langzeitdünger behandelt werden.
Rasenpflege im Sommer: In den warmen Sommermonaten sollte der Rasen besser bei wolkigem Himmel und nicht bei strahlendem Sonnenschein gemäht werden. Gerade während der warmen Sommertage muss der Rasen regelmäßig / täglich bewässert werden, damit er nicht austrocknet. Um den Rasen vor dem Austrocknen zu schützen darf er auch nicht zu kurz geschnitten werden.
Rasenpflege im Herbst: Im Herbst kann der Nährstoffgehalt durch eine Bodenprobe untersucht werden und ggf. eine Herbstdüngung erfolgen. Wenn der Boden nochmal im Herbst gemulcht wird, dann kann auch auf die Düngung im Herbst verzichtet werden.
Rasenpflege im Winter: Vor Wintereinbruch sollte der Rasen nochmal auf ca. 5cm Rasenhöhe geschnitten werden und das Herbstlaub entfernt werden. Mit Einbruch des Winters kann der Rasen dann auch in „Winterruhe“ gehen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar